Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens für einen staatlich unterstützten Freiwilligendienst ab Sommer 2021 bieten wir für Interessent*innen eine Infoveranstaltung an. Diese findet am 22. April um 15:00 Uhr statt. Meldet euch unter betreuung[at]gvs-online.eu um den Zoomlink zum Meeting zu erhalten. Wir freuen uns auf euch!
Für wen?
Ein Freiwilligendienst im Ausland steht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 18 und 26 Jahren offen, die die gesetzliche Schulpflicht erfüllt haben. Eine Teilnahme an den Vorbereitungsseminaren ist vorab auch für Minderjährige möglich. Die tatsächliche Ausreise in das Einsatzland kann allerdings erst ab 18 Jahren erfolgen.
Wie lange?
Einsätze im Ausland sind in der Regel auf einen Zeitraum von ca. 12 Monaten angelegt. In Ausnahmen sind auch 6 Monate und bis 18 Monate als Einsatzzeit möglich.
Während Deines gesamten Einsatzes, vom Bewerber*innentag bis zu Deinem Reentry-Seminar, sind wir für die Organisation Deines Freiwilligendienstes zuständig und gleichzeitig Deine durchgängigen Ansprechpartner*innen in Deutschland.
Bereits die Vorbereitungsseminare (in der Regel 20 Tage) werden von der/dem für Dich zuständigen GVS-Pädagogen*in geleitet.
Das bietet Dir die Möglichkeit, diese Ansprechperson schon vor Deinem Einsatz persönlich kennenzulernen.
„Ein Jahr in einem anderen Land zu verbringen, und so völlig in deren Kultur und Sprache einzutauchen, ist ein riesengroßes Privileg. Es ist überwältigend zu sehen, wie liebevoll und perfekt Gott für einen sorgt. In diesem Jahr kann ich Gott und mich immer besser kennenlernen. Und das Beste ist: das kann mir keiner nehmen!“
Judith, England
Seminare
Bei einem 12-monatigen Dienst erwarten Dich 25 Seminartage.
Die Seminare sind fester Bestandteil des Freiwilligendienstes und dienen als Vorbereitung auf Deinen Einsatz bzw. als (Zwischen)-Reflexion Deines Jahres. Daher gelten die Seminare als verpflichtende Dienstzeit.
Betreuung vor Ort
Während Deines gesamten Einsatzes wirst Du an Deiner Einsatzstelle im jeweiligen Land zusätzlich von Mentor*innen vor Ort betreut.
Das umfasst sowohl die Anleitung in Deinen Aufgabenbereichen als auch Deine persönlichen Fragen und Anliegen.
Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung!
Deshalb bekommst Du zum Dienstende, neben Deiner Teilnahmebescheinigung, auf Wunsch ein einfaches oder qualifiziertes Zeugnis von der GVS ausgestellt.
Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung!
Deshalb bekommst Du zum Dienstende, neben Deiner Teilnahmebescheinigung, auf Wunsch ein einfaches oder qualifiziertes Zeugnis von der GVS ausgestellt.
Versicherung & Finanzielles
Während Deines Freiwilligendienstes schließt die GVS für Dich ein Versicherungspaket ab, damit bist Du auslandskranken-, unfall- und haftpflichtversichert. Im FSJ bist Du zusätzlich sozialversichert. Die Regelungen zu Taschengeld, Unterkunft und Verpflegung sind je nach Einsatzstelle unterschiedlich. Du bekommst Taschengeld und hast Anspruch auf Kindergeld sowie sonstige kindbezogene Leistungen.
Es ist super aus der bekannten Umgebung rauszukommen und man lernt richtig viel durch und über den Umgang mit anderen Menschen aber auch über sich selbst, zum Beispiel, dass ich gerne ältere Gäste bediene. "