Die GVS bietet Dir in Deutschland die Teilnahme an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) an.
Für wen?
Das FSJ in Deutschland steht allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 17 und 27 Jahren offen, die die gesetzliche Schulpflicht erfüllt haben und bisher noch kein FSJ, FÖJ und keinen BFD geleistet haben.
Wie lange?
Ein Freiwilligendienst über die GVS in Deutschland umfasst in der Regel 12 Monate. Der Start ist jeweils ab Juli möglich – der Einsatz beginnt jedoch meistens am 01. September.
Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung!
Deshalb bekommst Du zum Dienstende, neben Deiner Teilnahmebescheinigung, ein Zeugnis von der GVS ausgestellt.
Freiwilliges Engagement verdient Anerkennung!
Deshalb bekommst Du zum Dienstende, neben Deiner Teilnahmebescheinigung, auf Wunsch ein einfaches oder qualifiziertes Zeugnis von der GVS ausgestellt.
Welche Rolle spielt die GVS dabei?
Seminare
Bei einem 12-monatigen Dienst erwarten Dich 25 Seminartage, die in mehreren Blöcken über das Jahr verteilt sind. Sie sind fester Bestandteil des FSJ und BFD und daher auch verpflichtende Dienstzeit.
Versicherung
Während Deines Freiwilligendienstes bist Du über die GVS gesetzlich sozialversichert. Die GVS schließt für Dich außerdem
ein Versicherungspaket ab damit Du unfall- und haftpflichtversichert bist.
Finanzen
Du bekommst ein monatliches Taschengeld und hast i.d.R. Anspruch auf Kindergeld, sowie sonstige kindbezogene Leistungen. Die Regelungen zu Unterkunft und Verpflegung sind je nach Einsatzstelle unterschiedlich.
Betreuung
Während des gesamten Einsatzes wirst Du an Deiner Einsatzstelle von Mentor*innen betreut. Das umfasst sowohl die Anleitung in Deinen Aufgabenbereichen als auch Deine persönlichen Fragen und Anliegen.